
Direkt zur Jobsuche |
|
Zum Bewerberformular... |
|
|
 |

Veranstaltungstermine
 |
Aktuell keine Termine! Unser Büro in Karlsruhe ist aber trotz Corona von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns mobil unter 0151/24138321 (Ariane Durian).
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und bitte bleiben Sie gesund!
=========================================================== |
News von CONNECT
 |
04.04.2022: IHK: Neue Wege der Fachkräftesuche
Jedes Jahr im Frühjahr veranstaltet die IHK Karlsruhe das Forum für Personalverantwortliche mit Key-Note-Speaker, Podiumsdiskussion und Impulsvorträgen zu aktuellen Personalthemen. Mit dabei war auch Ariane Durian, IHK-Vizepräsidentin und Leiterin des Forums.
Die Online-Veranstaltung lockte knapp 100 Teilnehmer vor den Bildschirm. Drei Vorträge mit drei Lösungsansätzen aber einem Fazit: Informelle Kompetenzen statt formaler Qualifikation.
Link zum Bericht über das Personalforum im IHK-Magazin 04/2022
10.12.2021: 100 Christsstollen für einen guten Zweck
21.04.2021: Ariane Durian als Vizepräsidentin der IHK Karlsruhe wiedergewählt
Die Vollversammlung der IHK Karlsruhe hat sich nach der Wahl im Oktober mit ihrer ersten Sitzung 2021 für die kommenden fünf Jahre neu konstituiert. Bei der Neuwahl des Präsidiums freut sich Ariane Durian über ihre zweite Wiederwahl.
Als Vizepräsidentin wird sich Ariane Durian auch in den kommenden 5 Jahren für Bildungsthemen und für die Entwicklungen und Veränderungen am Arbeitsmarkt engagieren. Insbesondere liegt ihr die berufliche Aus- und Weiterbildung am Herzen.

31.10.2020: Wahl zur IHK-Vollversammlung vom 02.bis 25.11.2020
Seit rund 20 Jahren engagiert sich Ariane Durian ehrenamtlich bei der IHK Karlsruhe für die regionale Wirtschaft. Als Vorsitzende des Dienstleisterausschusses und als Vizepräsidentin der IHK setzt sie sich mit großer Leidenschaft für Dienstleistungs- sowie Personal- und Bildungsthemen ein. Auch ist sie seit diesem Jahr als ständige Vertreterin des IHK-Präsidenten Wolfgang Grenke im Vorstand der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden (VWA) aktiv.
Vom 2. bis 25. November 2020 sind alle IHK-Mitglieder wieder aufgerufen, die Mitglieder für die Vollversammlung zu wählen. Ariane Durian kandidiert in der Wahlgruppe VIII Dienstleistungen im Wahlbezirk Karlsruhe und würde sich sehr darüber freuen, die Dienstleister auch in den kommenden fünf Jahren in diesem Gremium vertreten zu dürfen.
Was ist die IHK-Vollversammlung?
Die Vollversammlung kann als regionales Parlament der Wirtschaft rechtlich verbindliche Entscheidungen treffen, z.B. Prüfungsordnungen beschließen. Sie entscheidet aber auch über die Verwendung der finanziellen Mittel der IHK und die Höhe der Beiträge und Gebühren. Daneben vertritt sie die Interessen der Unternehmer unseres IHK-Bezirks in wirtschaftlichen Fragen gegenüber allen anderen Interessengruppen, wie beispielsweise Politik oder Verwaltung. Bei der Vielfalt der Unternehmen ist das keine leichte Aufgabe, der sich die gewählten Unternehmensvertreter aus allen im IHK-Bezirk ansässigen Wirtschaftszweigen stellen.
Die Vollversammlung ist zur Wirtschaftsstruktur des IHK-Bezirks aufgebaut: In Wahlgruppen und -bezirken werden die Wirtschaftszweige zusammengefasst und erhalten eine bestimmte Anzahl an Sitzen. Jeder Unternehmer kann die Vertreter seiner Wahlgruppe in seinem Wahlbezirk und damit seiner unternehmerischen Interessen wählen.
01.10.2020: 25-jähriges Jubiläum von Gerhard Sebold
Am 1.10.1995 hatten wir es geschafft, es war uns gelungen unseren Mitgesellschafter Gerhard Sebold aus der Bankenwelt abzuwerben. Nachdem er sich viele Jahre nach dem Studium an der Hochschule Pforzheim als Bankenprüfer beim Badischen Genossenschaftsverband eingesetzt hatte, baute er nach der Wende die Volksbank Leipzig vier Jahre als Kreditvorstand mit auf. Hier begleitete er eine Vielzahl von Wirtschaftsunternehmen in Veränderungsprozessen.
Gerhard Sebolds Entscheidung fiel 1995 - 12 Jahre als Banker sind genug – das Tagesgeschäft in einem Unternehmen ist eine interessante Herausforderung, da kann man viel bewegen. Die CONNECT-Mannschaft war happy – endlich hatten wir einen Profi, der nicht nur Finanz-, sondern auch Steuerprofi war und der die vielen Vorgaben, die wir als mittelständisches Unternehmen täglich auf dem Tisch haben, mit Herzblut bearbeitet. Mit Gerhard Sebold haben wir, auch wenn er inzwischen zeitweise tatsächlich sein Rentnerleben genießt, einen tollen Partner an unserer Seite. Herzlichen Dank, lieber Gerhard Sebold für die vergangenen 25 tollen Jahre. Jede Stunde, die Du an unserer Seite im Tagesgeschäft bist, freut uns sehr.
27.08.2020: (K)ein Zufall - CONNECT bleibt im Gedächtnis.
Zufällig öffnet Ariane Durian einer Bewerberin die Tür und die Besucherin freut sich riesig, da sie unsere Geschäftsführerin nach über 30 Jahren sofort wieder erkennt. Frau Durian hatte sie damals noch als angestellte Personaldisponentin einen tollen Job in Rastatt vermittelt. Was vor 32 Jahren funktioniert hat ist nun ein zweites Mal gelungen. Frau Durian konnte Frau Berg-Esders nach kurzer Zeit wieder in ein tolles unbefristetes Arbeitsverhältnis in einer Arztpraxis vermitteln.

Doch an dieser Stelle ist die Geschichte der zufälligen Begegnungen noch nicht zu Ende. Die Büro-Leiterin der Praxis ist ebenfalls eine ehemalige Mitarbeiterin von CONNECT. Sie hatte 1992 einige Einsätze im kaufmännischen Bereich übernommen. Das erzählte sie Frau Durian kurz bevor es zur Einstellung der neuen Mitarbeiterin kam.
Es zeigt sich immer wieder, dass wir in den letzten 30 Jahren wohl vieles richtig gemacht habe. Für das ganze CONNECT-Team ist es eine tolle Bestätigung unserer Arbeit, wenn ehemalige Mitarbeiter sich nach vielen Jahren positiv an uns erinnern. Sei es, weil sie sich beruflich verändern wollen oder aber, da sie jetzt selbst in einer Position sind, in der sie Personal suchen.
24.04.2020: 1. Digitaler Feierabend für alle CONNECT-Mitarbeiter (m/w/d)
Noch vor wenigen Wochen hätten wir uns nie vorstellen können, dass wir unsere Gewohnheiten so umstellen müssen. Keine gemeinsamen Feierabende mehr mit Freunden, Abstand halten und der Verzicht auf fast alle Freizeitangebote. Diese Einschränkungen sind aber sehr sinnvoll, wie die aktuelle Entwicklung zeigt. Danke, dass Sie zuhause bleiben und Ihren Beitrag dazu leisten, dass wir diese Krise schnell und gesund überstehen!

Damit es Ihnen zuhause nicht allzu langweilig wird, laden wir Sie herzlich zum digitalen Feierabend mit Ihren CONNECT-Kollegen am Mittwoch, 29.04.2020 um 18.30 Uhr ein. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit sich mit Ihren - oft noch unbekannten - Kollegen auszutauschen und zu berichten, wie es Ihnen in der Corona-Krise bisher ergangen ist. Dabei stehen nicht nur berufliche Themen im Vordergrund. Vielleicht haben Sie ja ein neues Hobby begonnen von dem Sie berichten möchten oder Sie haben einen Freizeit-Tipp, der trotz der Kontakteinschränkungen umgesetzt werden kann. Das CONNECT-Team hat auch einige tolle Tipps. Seien Sie gespannt!
Sie wollen teilnehmen? Senden Sie einfach eine E-Mail an benjamin.weiler@connect-personal.de
24.04.2020: 30 Jahre CONNECT - Wir blicken zurück!
30 Jahre CONNECT - da fehlt doch noch jemand in unserem Rückblick - unser Prokurist Benjamin Weiler. Wir wissen nicht, was er vor 30 Jahren gemacht hat, aber auf 20 Jahre CONNECT kann auch er schon zurück schauen.
Es war im Februar 2000 und ich wollte als Student trotz leerem Konto Skifahren. Da kam der Aushang von CONNECT an der Hochschule Pforzheim genau im richtigen Moment. Schnell wie die Zeitarbeit ist, hatte ich wenige Tage nach meinem Anruf meinen ersten Einsatz bei einem Handelsunternehmen in Ettlingen.

Der Skiurlaub war schnell vorbei und das Geld auch wieder weg und so war ich absolut begeistert von der Idee, ab sofort das CONNECT-Team intern als Werkstudent zu unterstützen. Damals kamen die ersten Internet-Jobbörsen auf und diese waren für die Unternehmen meist noch kostenlos. Meine Aufgabe bestand darin, diese Jobbörsen nach geeigneten Kandidaten zu durchsuchen.
Die Zeitarbeit lernte ich in den Semesterferien auch noch intensiv kennen durch verschiedene spannende Einsätze in Konzern- und Telekommunikationsunternehmen.
Im Sommer 2004 - nach erfolgreichem Studienabschluss bekam ich dann das Angebot, bei CONNECT als Assistent der Geschäftsleitung zu starten. Meinen Kommentar "für ein Jahr ist das ok", kann man sicherlich so interpretieren, dass dies zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt mein Traumjob gewesen ist. Zudem war der Einstieg auch extrem schmerzhaft. Das Bild oben links zog nämlich einen komplizierten Schienbeinbruch nach sich.
Ich konnte ja nicht ahnen, wie spannend sich die Zeitarbeitsbranche in diesen Jahren entwickeln würde. Als Assistent unserer Geschäftsführerin Ariane Durian habe ich diese Entwicklung direkt mitbekommen, da sie in dieser Zeit Mitglied im Bundesvorstand unseres Arbeitgeberverbandes war.
Nach so viel Theorie und spannenden Sonderprojekten, wie den Aufbau der CONNECT-Akademie in der Wirtschaftskrise 2008 oder der Konzeption und dem Betrieb eines Bewerbermanagement-Services für internationale Kunden, bin ich seit 2009 auch im Tagesgeschäft aktiv.
Die Kommunikation mit unseren Kundenunternehmen und den verschiedensten Bewerbern macht mir nach wie vor riesigen Spaß. Wahrscheinlich liegt das auch daran, dass selbst nach über 15 Jahren in dieser Branche kein Tag wie der andere ist.
Zuhören, sich mit den Menschen austauschen und dann die für alle Seiten beste Lösung zu finden, darin sehe ich meine Aufgabe. Ich freue mich auf die nächsten 15 Jahre im spannenden und sich permanent wandelnden Umfeld der Personaldienstleistungen. Eine Konstante wird aber sicher bleiben: so ganz wird man den Job als Assistent nie los.
05.04.2020: 30 Jahre CONNECT - Wir blicken zurück!
30 Jahre CONNECT - unser Rückblick geht weiter. Heute mit unserer Prokuristin Daniela Braun. Sie kann noch nicht auf ganz 30 Jahre CONNECT zurückblicken, aber 27 Jahre sind auch schon eine ganze Menge.
Frisch vom Studium fing ich im Juni 1993 extern in der Zeitarbeit bei CONNECT an. Erste Erfahrungen sammelte ich bei Jobs wie Mailingaktionen in der Modebranche oder an der Telefonzentrale eines IT-Unternehmens, nicht unbedingt dass was man sich als Diplom-Kauffrau so vorgestellt hatte, aber ich war offen und habe auf diesen Positionen eine Menge gelernt. Später folgten Stellen in der Einkaufssachbearbeitung bei zwei Großkonzernen, die mir jedoch zeigten, dass große Unternehmen nicht unbedingt "mein Ding" waren.

Im September 1994 ergab sich die Möglichkeit intern bei CONNECT einzusteigen und ich konnte in den folgenden Jahren Baden-Baden aufbauen und bei der Entwicklung der Stuttgarter Filiale unterstützen. Es folgten tolle Jahre in denen ich viele interessante Mitarbeiter*innen und Kunden*innen kennen und schätzen gelernt habe, die auch heute noch in Kontakt mit uns/mir stehen.
Mit Menschen kommunizieren, auf der richtigen Position einsetzen, betreuen - mein Ding. Nichts anderes will und wollte ich die letzten Jahre.
30 Jahre CONNECT - für mich eine spannende Zeit, nicht immer einfach - gerade heute - aber ich bin immer noch sehr glücklich mit diesem Job und will auch Danke sagen an all die vielen tollen Kontakte, die ich machen durfte.
01.04.2020: 30 Jahre CONNECT - Wir blicken zurück!
30 Jahre CONNECT sind ein Anlass für uns einmal auf unsere eigenes Berufsleben zurückzublicken. Den Anfang macht heute unsere Geschäftsführerin Ariane Durian.

Erst eine kaufmännische Ausbildung, dann Anfang der 80er Jahre Telefonmarketing bei einem der ersten Unternehmen das Telefonverkauf als Dienstleistung anbot. Danach übernahm ich ein Jahr als "Hilfssachbearbeiterin" beim Arbeitsamt Karlsruhe im Psychologischen Dienst einen tollen Job. Ich schrieb nach Phonodiktat Gutachten und hatte viel Einblick in Berufe, Qualifikationen und Kompetenzen von Menschen. Ich habe viel gelernt und habe dann auf dem 2. Bildungsweg die Fachhochschulreife nachgeholt und BWL/Personalführung an der Hochschule Pforzheim studiert.
Herzlichen Dank an die Kollegen*innen und Vorgesetzten aus dieser Zeit beim Arbeitsamt!
Im Studium wollte und musste ich Geld verdienen und übernahm oft gleichzeitig 3 Jobs u.a. bei Anwälten, Steuerkanzleien und in der Gastronomie, Auch habe ich mal ein paar Wochen Aufnahmeprotokolle im Bundesamt für Anerkennung ausländischer Flüchtlinge getippt.
Jedes Mal habe ich viel dazugelernt und das hat mich nach dem Studium auch auf die Idee gebracht, ein Unternehmen zu gründen, das solche Dienstleistungen anbietet. 1990 gab es schon einige Zeitarbeitsunternehmen, selten aber mit Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich. Auch Akademiker wurden kaum "überlassen". Mein Unternehmen "CONNECT Personal-Service GmbH" begeisterte viele Bewerber und auch Kunden.
Mit diesem Angebot haben sich sehr schnell viele Türen in Unternehmen, Behörden und Einrichtungen geöffnet. 1994 fiel das Vermittlungsmonopol der Arbeitsämter. Nun durfte ich auch Personal mit vielseitigen Kompetenzen in feste Arbeitsverhältnisse vermitteln.
Gemeinsam mit meinen tollen Kollegen*innen Daniela Braun, Benjamin Weiler und Gerhard Sebold haben wir viel erreicht in den vergangenen 30 Jahren. Es war, ist und bleibt eine spannende und tolle Zeit.
22.01.2020: Girls´Day 2020 - Girls meet Tech Girls!
Unter dem Motto „Girls meet Tech Girls“ hat Ariane Durian als Botschafterin für Unternehmensgründungen zusammen mit Karen Dörflinger (Werbe- und PR-Agentur wyynot) ein neues zeitgemäßes Angebot für den Girls`Day entwickelt.
Am 26. März 2020 können Schülerinnen ab 14 Jahren einen Einblick in High-Tech-Berufe und Technologie-Themen bekommen und sich direkt mit jungen Tech-Unternehmerinnen austauschen.

Bei Workshops wie „Computer-Programme bauen leicht gemacht: mit Papier & Stift gehts los!“ ist mitmachen und ausprobieren angesagt. In Diskussionsrunden bekommen die Schülerinnen einen Einblick in die Welt der Quantencomputer und erfahren warum Daten-Wissenschaftlerin ein spannender Traumberuf sein kann.
Zum Abschluss können die jungen Teilnehmerinnen in einem Lego Serious-Play-Workshop selbst erleben wie Startups arbeiten.
„Mir ist es ein großes Anliegen, den jungen Mädchen, die vielleicht Führungskräfte und Unternehmerinnen von morgen sind, die Freude und Begeisterung für Tech-Berufe zu vermitteln. Ich bin mir sicher dass gerade Frauen-Power die Tech-Branche einen großen Schritt nach vorne bringt, so Ariane Durian, die seit vielen Jahren als Vorbild-Unternehmerin jungen Gründerinnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Hier geht´s zur Anmeldung für den Girls´Day: https://www.girls-day.de/@/Show/technologiefabrik-karlsruhe-gmbh/girls-meet-tech-girls?fbclid=IwAR0dEPqwhh8h5hdh5GC3sfbsXk1738abp0nKrqK7DA_BzzftPHKT1eBdymQ
18.01.2020: CONNECT unterstützt Jahresauftakt der Karlsruher Frauenorganisationen
"Weitblick mit Weibblick", das war das Motto des diesjährigen Jahresauftaktes der Karlsruher Frauenorganisationen. CONNECT unterstützte den Jahresauftakt als Goldsponsor.


17.01.2020: CONNECTion 01/2020 - unser neuer Newsletter ist da!
Mit unserem Newsletter CONNECTion 01/2020 erhalten Sie aktuelle Informationen zur Arbeitswelt und zu CONNECT.
Laden Sie den Newsletter hier herunter:

Gerne senden wir Ihnen auch gedruckte Exemplare per Post zu. Senden Sie uns hierzu einfach eine E-Mail an connect@connect-personal.de.
14.01.2020: Tatort-Dreh bei CONNECT in Baden-Baden
Unser Büro in Baden-Baden wurde diese Woche zum Tatort, Der SWR hat eine Szene für eine der nächsten Tatort-Folgen in unserem Büro gedreht.

Ob nun ein Verbrecher bei uns verhaftet worden ist, eine Leiche gefunden wurde oder dem Kommissar ein Ermittlungserfolg gelungen ist....
Sie dürfen gespannt sein und wir halten Sie auf dem Laufenden, wann die Tatort-Folge mit unserem Büro in der Nebenrolle ausgestrahlt wird.
26.06.2019: Ausgezeichnet - CONNECT vergibt 2 Studienpreise!
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnen Laura Weik und Jaclyn Grom für die herausragenden Master-und Bachelor-Arbeiten im Fachbereich Human Resources Management an der Hochschule Pforzheim.
Die beiden Preisträgerinnen können sich über ein Preisgeld von jeweils 500 EUR freuen.

Seit 11 Jahren zeichnet CONNECT herausragende Studienarbeiten an der Hochschule Pforzheim aus und fördert so die Ausbildung qualifizierter Personalmanager.
22.05.2019: Wirtschaft macht Schule - CONNECT-Bewerbertraining
Wirtschaft macht Schule - An 2 Tagen haben wir mit 30 Schülern und Schülerinnen an der Augustenburg-Gemeinschaftsschule in Grötzingen. wieder alle Fragen rund um die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch beantwortet.

Wir wünschen den Schülern und Schülerinnen viel Erfolg bei der Ausbildungsplatzsuche und tolle Jobs!
20.03.2019: Ausgezeichnet! Ariane Durian ist Vorbildunternehmerin
Ariane Durian ist eine ausgewählte Vorbild-Unternehmerin für die Initiative "Frauen unternehmen". Die Initiative verfolgt das Ziel, den Gründergeist bei Mädchen und jungen Frauen zu wecken und zu stärken.
Ariane Durian zu Ihrem Engagement: Meine größte Motivation ist es, zu vermitteln, wie man langfristig eine Geschäftsidee erfolgreich umsetzen und weiterentwickeln kann, Veränderungsprozesse aktiv gestalten und dabei die Menschen und Unternehmen mitnehmen und an einem erfolgreichen Arbeitsleben teilhaben, das begeistert mich immer wieder aufs Neue und das möchte ich auch an junge Unternehmerinnen und Gründerinnen weitergeben!

14.03.2019: Girls´Day bei CONNECT
Fit für die Ausbildung - Jetzt anmelden.
https://www.girls-day.de/@/SubscribeEvent?eventId=28527

Wie finde ich einen Ausbildungsplatz? Auf was muss ich bei meinen Bewerbungsunterlagen achten? Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab?
Auf alle diese Fragen bekommt Ihr in unserem Bewerbungsworkshop die passenden Antworten. Gemeinsam erarbeitet Ihr, wie Ihr einen Ausbildungsplatz findet und wie Ihr Eure Bewerbungsunterlagen gestaltet.
Das Highlight ist aber das Training eines Vorstellungsgesprächs und wer möchte wird dabei auch gefilmt und kann sich im Anschluss den Film mit nach Hause nehmen.
Der Girls´Day ist inzwischen bei CONNECT zu einer festen Einrichtung geworden. Bereits zum vierzehnten Mal können interessierte Schülerinnen einen interessanten und kurzweiligen Workshop rund um die Ausbildungsplatzsuche erleben.
Unsere Geschäftsführerin - Ariane Durian, Vorbild-Unternehmerin für die Initiative Frauen-Unternehmen - freut sich am 28. März auf einen offenen und lebhaften Austausch mit Euch!
08.03.2019: Frauen brauchen keinen Feiertag einmal im Jahr!
In der Online-Ausgabe der FAZ äußert sich Ariane Durian zusammen mit weiteren führenden Spitzenmanagerinnen zum Weltfrauentag.

„Frauen sind viel stärker geworden. So vieles hat sich positiv entwickelt, seit ich mein Unternehmen 1990 gegründet habe. Die fachliche Kompetenz spielt eine größere Rolle und deswegen stehen uns die Türen in der Wirtschaft offen. Die reinen Männerdomänen werden weniger, sei es in der IT oder im Handwerk: Ich erlebe da immer wieder, dass Frauen Karriere machen oder Unternehmerin werden. Auch in der Politik sollten wir mehr Präsenz zeigen.“
04.12.2018: Ariane Durian bekommt baden-württembergische Wirtschaftsmedaille
Mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg wurde Ariane Durian für ihre herausragenden unternehmerischen Leistungen geehrt. Die Wirtschaftsmedaille des Landes wird Persönlichkeiten und Unternehmen als Anerkennung und Dank für besondere Verdienste um die Wirtschaft Baden-Württembergs verliehen.

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreichte die Wirtschaftsmedaille im Rahmen einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart. In ihrer Rede hob die Wirtschaftsministerin besonders die Vorbildfunktion Durians für junge Gründerinnen in Baden-Württemberg hervor und lobte ihr Engagement im Bereich der Fachkräftesicherung sowie im Bildungsbereich. Zudem zeigte sich Hoffmeister-Kraut beeindruckt von der Verbindung von gesellschaftlichem Engagement und Unternehmertum, die das unternehmerische Handeln kennzeichnet.

06.09.2018: Ariane Durian wünscht über 300 Azubis einen tollen Start in die Ausbildung
Rund 300 neue Azubis besuchten den IHK-Workshop "Dein Start in die Ausbildung" mit wertvollen Tipps und Workshops rund um den Start in die Berufswelt.
In ihrem Grußwort als IHK-Vizepräsidentin wünschte Ariane Durian den Azubis einen erfolgreichen Start in die Ausbildung.

Die Ausbildung und die Begleitung junger Menschen in das Berufsleben hat bei CONNECT einen großen Stellenwert. Mittlerweile 10 Jahre ist es her, dass der Ausbildungsberuf des Personaldienstleistungskaufmanns gestartet wurde, an dessen Konzeption Ariane Durian auch maßgeblich beteiligt war.
15.06.2018: Bewerbertraining für 45 Schüler/innen an der Augustenburgschule
Im Rahmen des IHK-Projektes "Wirtschaft macht Schule" war der der CONNECT-Prokurist Benjamin Weiler 2 Tage an der Augustenburg-Gesamtschule und führte hier für die Schüler/innen der 9. Klassen einen Bewerbungsworkshop durch.
Von der Erstellung der Anschreiben und Lebensläufe bis hin zur perfekten Verabschiedung nach einem Vorstellungsgespräch konnte Herr Weiler den sehr interessierten Schüler/innen wertvolle Tipps für die anstehende Ausbildungsplatz-Suche geben.
20.03.2018: Ariane Durian ermutigt zur Unternehmensgründung
Gründerinnen starten in Teilzeit - unter diesem Motto stand eine spannende Infoveranstaltung bei der IHK Karlsruhe. Ariane Durian motivierte die Teilnehmerinnen als IHK-Vizepräsidentin und Europäische Botschafterin für Unternehmensgründungen zum Schritt in die Selbstständigkeit.

Die Veranstaltung fand in Kooperation der IHK Karlsruhe, der HWK Karlsruhe und der Kontaktstelle Frau und Beruf der Stadt Karlsruhe statt. Ziel war es, den Teilnehmerinnen Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen, die eine Gründung in Teilzeit - neben dem Beruf und der Familie - mit sich bringt.
31.01.2018: Ariane Durian im Portrait "Power-Frauen" des Badischen Tagblattes
22.01.2018: Engagement der CONNECTstiftung ausgezeichnet
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unseres unternehmerischen bürgerschaftlichen Engagements durch die Stadt Karlsruhe für unsere Arbeit mit der CONNECTstiftung.

Die gemeinnützige Connect Stiftung wurde von der Stifterin und Stiftungsvorsitzenden Ariane Durian und der CONNECT Personal-Service GmbH im Jahr 2008 errichtet. Unter dem Motto „Im Dialog mit der Jugend“ fördert und initiiert die Stiftung schulische und außerschulische Projekte im Bildungsbereich. Ziel ist die Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen bei Schülern, Jugendlichen und Berufsanfängern.
06.12.2017: Christstollen für einen guten Zweck - Genuss für unsere Kunden
Die Stiftung Hänsel+Gretel und die Bäckerei Nussbaumer aus Waldbronn haben gemeinsam eine vorweihnachtliche Spendenaktion initiiert: Mit Unterstützung der Firma CSM Bakery Solutions entstanden in der Backstube des Traditionsbetriebs insgesamt 1.850 Christstollen, die im Anschluss an Unternehmen aus der Region verkauft wurden. Der Gesamterlös von 11.300 Euro fließt in Projekte der Stiftung Hänsel+Gretel und kommt somit dem Wohl von Kindern zugute.

„2016 haben wir von der Idee eines Benefiz-Christstollens erfahren und waren auch gleich sehr begeistert davon" sagt Ariane Durian, Geschäftsführerin der CONNECT-Gruppe. "Nicht nur, dass wir hier die tolle Arbeit der Stiftung Hänsel + Gretel unterstützen können, sondern auch unseren Kunden eine leckere Weihnachtsspezialität schenken können, hat uns von der Idee restlos überzeugt."
Die Stollen werden nach einem traditionellen Rezept gebacken und wiegen jeweils ein Kilogramm. Das entspricht einem Materialgewicht von fast zwei Tonnen. Die Verteilung der Traditionsgebäcke an die Unternehmen wurde am 6. Dezember mit einem feierlichen Stollenanschnitt durch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auf dem Karlsruher Christkindlesmarkt eingeläutet.
01.12.2017: Grußwort von Ariane Durian beim Baden-Baden Award
17.11.2017: Beruf(ung) Unternehmerin - Podiumsdiskussion mit Ariane Durian
Die Selbstständigenquote von Frauen ist mit 7,6 Prozent nur halb so hoch wie bei Männern. Es gibt viele Hürden auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Doch insbesondere Frauen sind zögerlicher bei der Umsetzung. Mut zu machen, dazu diente ein Diskussionsabend der Friedrich-Naumann-Stiftung am Donnerstag in der IHK Karlsruhe.

Für den Erfolg ist es unerlässlich, sich in Netzwerken zu engagieren, lautet eine wichtige Botschaft des Abends. Gute Chancen bietet dafür gerade Baden-Württemberg: "Es gibt rund 60 Netzwerke für Gründerinnen und Unternehmerinnen im Land.
Da Frauen die geborenen Netzwerkerinnen seien, sollten sie diesen Vorteil nutzen, meint auch Ariane Durian, Vizepräsidentin der IHK Karlsruhe und Vorbild-Unternehmerin der Initiative "Frauen unternehmen" des Bundeswirtschafts-ministeriums. Auch ihre Fähigkeit zum Multitasking mache sie erfolgreicher: "Frauen gehen klar strukturiert vor, machen Pläne und wissen, wo sie Hilfe brauchen", lautet ihre Erfahrung.
27.04.2017: Girls´Day bei CONNECT
Der Girls´Day ist inzwischen bei CONNECT zu einer festen Einrichtung geworden. Bereits zum zwölften Mal konnten interessierte Schülerinnen einen interessanten und kurzweiligen Workshop rund um die Ausbildungsplatzsuche erleben.
Nach einer Vorstellungsrunde und einer Kurzpräsentation des Unternehmens CONNECT, bei der die Teilnehmerinnen einen Einblick in die Aufgaben insbesondere der Auszubildenden bekamen, wurde im anschließenden Workshop erarbeitet auf was es bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, der Informationsbeschaffung über das Internet und bei der Gestaltung der Bewerbungsunterlagen ankommt.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete das Training eines Vorstellungsgespräches vor laufender Kamera. Die CONNECT-Geschäftsführerin Ariane Durian führte auch in diesem Jahr die Gespräche persönlich. In der anschließenden Analyse erhielten die Mädchen wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch.
Ariane Durian, Vorbild-Unternehmerin für die Initiative Frauen-Unternehmen vermittelte auch in diesem Jahr durch den offenen und lebhaften Austausch den Schülerinnen Interesse und Unternehmerinnengeist.
26.04.2017: Ariane Durian erneut zur Vizepräsidentin der IHK Karlsruhe gewählt
Ariane Durian ist erneut Vizepräsidentin der IHK Karlsruhe. Einhellig wählten die 76 Unternehmensvertreter die CONNECT-Geschäftsführerin im Rahmen der IHK-Vollversammlung am 25.04.2017 in das Amt.
Neben Durian wurden in der konstituierenden Sitzung des obersten Gremiums der regionalen Wirtschaft auch ein der Präsident und sieben weitere Vizepräsidenten für vier Jahre in das achtköpfige Präsidium gewählt. Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender der GRENKELEASING AG, wurde erneut zum Präsidenten der IHK Karlsruhe gewählt.

Insgesamt acht Vizepräsidenten unterstützen Wolfgang Grenke. Darunter sind jetzt auch vier Neue. Heinz Ohnmacht, Vorstandsvorsitzender Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband (BGV) Karlsruhe, wurde einstimmig zum I. Vizepräsidenten gewählt. Ariane Durian, Geschäftsführende Gesellschafterin Connect Personal-Service GmbH Zeitarbeit Karlsruhe und Roland Fitterer, Inhaber der Roland Fitterer e. K. Baden-Baden, bleiben als Vizepräsidenten an der Spitze des Präsidiums.
Neu im Amt sind: Daniela Bechtold-Schwabe, Geschäftsführende Gesellschafterin b.i.g. gruppe-management GmbH Karlsruhe, Volker Hasbargen, Geschäftsführer Hans-h. Hasbargen GmbH & Co. KG Bruchsal, Reinhard Blaurock, Geschäftsführender Gesellschafter Vollack Management + Beteiligungen GmbH & Co. KG Karlsruhe und Frank Marrenbach, Geschäftsführer und Geschäftsführender Direktor Brenner’s Park Hotel GmbH Baden-Baden
24.04.2017: CONNECTjournal 04/2017
Die aktuelle Ausgabe des CONNECTjournals, unserem Newsletter für Kunden und Geschäftspartner ist online.
Gerne senden wir Ihnen auch eine gedruckte Ausgabe des Newsletters zu. Senden Sie einfach eine kurze E-Mail mit der gewünschten Stückzahl an benjamin.weiler@connect-personal.de

Newsletter herunterladen!
07.04.2017: Volles Haus bei der ersten Informations- und Vermittlungsbörse an der VHS Karlsruhe!
Rund 170 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Deutschkurse besuchten die erste Informations- und Vermittlungsbörse am 6. April 2017, die die Volkshochschule Karlsruhe zusammen mit der CONNECTstiftung organisiert hat. Die Teilnehmer konnten sich bei den teilnehmenden Unternehmen, sowie auch bei der Arbeitsagentur und der IHK sowie der Handwerkskammer über die verschiedensten Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote informieren.

Hier geht's zum Filmbeitrag von Baden-TV: http://www.baden-tv.com/mediathek/video/karlsruher-migranten-entdecken-arbeitswelt/
22.03.2017: Delegationsreise nach Malta
Vom 20. bis 22. März besuchte Ariane Durian mit einer Delegation des Vorstandes und der Geschäftsführung der Landesvereinigung baden-württembergischer Arbeitgeberverbände Malta.
Zu den Höhepunkten dieser Reise gehörte der Empfang beim Premierminister Dr. Joseph Muscat, der seit Januar 2017 auch Präsident des Europäischen Rates ist.

Ariane Durian hatte die Gelegenheit sich mit ihm über wirtschaftliche Themen auszutauschen und bekam ebenfalls einen interessanten und detaillierten Einblick in die Arbeitswelt von Malta.
06.02.2017: Ariane Durian eröffnet 1. Forum für Personalverantwortliche
"Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung." Mit diesem Zitat von John F. Kennedy eröffnete Ariane Durian das 1. Forum für Personalverantwortliche an der IHK Karlsruhe.

Rund 150 Gäste waren der Einladung in den Saal Baden gefolgt um den Vorträgen von IHK-Hauptgeschäftsführer Prof. Hans-Peter Mengele und Professorin Jutta Rump von der Hochschule Ludwigshafen und Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability beizuwohnen.

In den anschließenden Workshops konnten sich die Personalverantwortlichen intensiv dazu austauschen, wie wichtig Bildung und Weiterbildung sind um Mitarbeiter zu gewinnen und nachhaltig für das eigene Unternehmen zu begeistern.
01.02.2017: 2. Auflage des Buches "Zeitarbeit - Chancen - Erfahrungen - Herausforderungen" ist erschienen
Die zweite Auflage des Buches Zeitarbeit - Chancen - Erfahrungen - Herausforderungen", welches von Prof. Dr. Markus-Oliver Schwaab und Ariane Durian herausgegeben wird, ist erschienen.
Die 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage beleuchtet die Entwicklung, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Chancen und Risiken dieser Beschäftigungsform. Dabei kommen alle relevanten Interessengruppen zu Wort: Wissenschaftler und Personalmanager aus der betrieblichen Praxis, Personaldienstleister, Volks- und Betriebswirte, Psychologen, Juristen, Journalisten sowie Vertreter von Verbänden, Gewerkschaften und Betriebsräten. Wie Arbeitnehmer in der Zeitarbeitsbranche qualifiziert werden, zeigt der neu aufgenommene vierte Teil auf. Die Fülle an hochkarätigen Beiträgen berücksichtigt auch die internationale Personalbeschaffung und die Fragestellung, wie die Zeitarbeit der Zukunft aussehen könnte.

Das Buch ist ab sofort verfügbar und kann u.a. hier bestellt werden: https://www.amazon.de/Zeitarbeit-Erfahrungen-Herausforderungen-Markus-Oliver-Schwaab/dp/3658156856/ref=sr_1_12?s=books&ie=UTF8&qid=1485973348&sr=1-12&keywords=Zeitarbeit
13.01.2017: CONNECT-Geschäftsführerin Ariane Durian macht Existenzgründerinnen Mut
Unter der Überschrift "Wir sind die Mutmacher" berichtete die BNN ausführlich über Ariane Durian und Karen Dörflinger, die als Botschafterinnen in Sachen Unternehmertum junge Frauen zur Selbstständigkeit ermuntern.

Den kompletten Artikel aus der BNN finden Sie hier.
22.11.2016: Interesse an PDK-Ausbildung ungebrochen
Rund 20 Auszubildende zu Personaldienstleistungskaufleuten (PDK) begrüßte die Bundesvorsitzende des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), Ariane Durian, und es wurde spannend: Die Unternehmerin berichtete über ihre Erfahrungen im Berufsleben.

Anlässlich des iGZ-Landeskongresses Süd in Stuttgart nutzten die angehenden Personaldisponenten die Gelegenheit, sich unmittelbar vor Ort über die jüngsten Entwicklungen der Zeitarbeitsbranche zu informieren.
Berufsbild bleibt spannend
Größtes Interesse fanden die Feinheiten der schwierigen gesetzlichen Neuerungen, die Jenny Rohlmann eingehend erläuterte. Ariane Durian richtete anschließend die Aufmerksamkeit auf die spannenden und schönen Seiten des Berufes: „Ich komme morgens zur Arbeit und weiß nie, was mich erwartet oder auf wen ich treffe. Nach so vielen Jahren im Beruf werde ich immer noch überrascht“, betonte die iGZ-Bundesvorsitzende. "Dazu gehören manchmal auch recht kreative Beschreibungen im Lebenslauf einiger Bewerber", gab sie schmunzelnd preis.
22.11.2016: Ariane Durian eröffnet den iGZ-Landeskongress Süd in Stuttgart
Weit über 500 Teilnehmer begrüßte Ariane Durian als iGZ-Bundesvorsitzende in Stuttgart zum Landeskongress Süd des iGZ, der ganz im Zeichen der AÜG-Reform stand. „Immerhin konnten wir in den Gesetzes-Entwürfen einige Giftzähne ziehen und dadurch Schlimmeres für die Branche verhindern, aber es wurden leider nicht alle iGZ-Korrekturwünsche vom Bundestag aufgegriffen“.

Bedingungen anpassen „Die Novelle tritt zum 1. April in Kraft. Mit den neuen iGZ-DGB-Tarifabschlüssen ist wohl in den nächsten Wochen zu rechnen. Wir werden also unsere Betriebsabläufe, Kalkulationen und Kundenansprachen den neuen Bedingungen anzupassen haben. Aktuell fehlen uns dafür aber leider noch einige wichtige Parameter, weil die gesetzlichen Tariföffnungsklauseln ja erst noch umgesetzt werden müssen“, richtete sie den Blick nach vorn – und kündigte den Mitgliedern Verbandshilfe an.
iGZ-Infoveranstaltungen „Wie immer hat unser Verband zu den Neuregelungen ein umfangreiches Angebot an Aufklärungs-Veranstaltungen vor Ort konzipiert und schnell umgesetzt.“ Bis zum Jahresende biete der iGZ 13 regionale Veranstaltungen und vier Seminare an. „Für alle die, die dort noch kein passendes Info-Angebot finden konnten, haben wir dann noch zwei Webinare mit unseren Juristen als Dozenten geplant“, erläuterte Durian das Procedere. Ihrer Einschätzung nach werden auf diesen direkten Wegen bis zum Ende des Jahres etwa 2.000 Mitglieder über die Neuerungen unmittelbar informiert.
Tarifautonomie Die Karlsruherin warnte vor Untätigkeit angesichts der Reform. „Bei über 43 Millionen Erwerbstätigen ist die Arbeitslosigkeit so gering wie seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr. Das sind gute Nachrichten, auf denen wir uns natürlich nicht ausruhen dürfen. Die kommenden Jahre werden aus unserer Branchensicht davon geprägt sein, dass wir uns wieder einmal mit dem veränderten Arbeitnehmerüberlassungsgesetz beschäftigen müssen.“ Ein Großteil des sozialen Friedens in Deutschland beruhe auch auf der Tatsache, dass Tarifautonomie existiere und daher beide Seiten Verantwortung übernehmen. Damit sei die Zeitarbeitsbranche bislang auch ganz gut gefahren.
Permanent aufpassen „Wir mussten in der dreijährigen Entstehungsgeschichte der AÜG-Reform auch permanent aufpassen, dass nicht völlig branchenschädliche Restriktionen beschlossen werden. Sie kennen ja alle die politischen Pläne von Parteien, die gleich mehrfach Rollen rückwärts mit uns veranstalten wollten“, erinnerte Durian an die schwierigen und langwierigen Verhandlungen. „Ich hoffe, dass es uns wie in der Vergangenheit gelingen wird, stets pragmatische und gute Lösungen zu finden. Denn unser iGZ-Leitprinzip war und ist stets: Tarif vor Gesetz.
30.10.2016: Start your Business - Einladung zur Gründerinnen-Safari am 17.11.2016
CONNECT lädt zusammen mit der Werbeagentur wyynot und der Technologiefabrik Karlsruhe am 17.11.2016 junge Gründerinnen und solche, die es noch werden wollen zu einer spannenden Gründerinnen-Safari ein.
Folgendes Programm erwartet Sie am 17.11.2016:
8.30 Uhr - Mut gehört dazu! Impulsvortag und Austausch beim Business-Breakfast mit Karen Dörflinger, Geschäftsführende Gesellschafterin wyynot GmbH Werbeagentur und PR-Agentur Rüppurrer Straße 4, 76137 Karlsruhe
10.30 Uhr - Networking - get in touch! Kurz-Vortrag und Austausch mit Ariane Durian, Geschäftsführende Gesellschafterin der CONNECT-Gruppe (CONNECT Personal-Service GmbH, CONNECT HR-Consulting GmbH, CONNECTstiftung) und Vizepräsidentin der IHK Karlsruhe Moltkestraße 63, 76133 Karlsruhe
12.30 Uhr - Business-Lunch! Begrüßung - Alexander Fauck Geschäftsführer Technologiefabrik Karlsruhe GmbH Haid-und-Neu-Straße 7, 76131 Karlsruhe
13.30 Uhr - Learn from the best! Speed-Dating und Erfahrungsaustausch mit ausgewählten Gründern aus der Technologiefabrik Karlsruhe
Dabei sein und durchstarten?
Anmeldung bis zum 14.11.2016 an:
ariane.durian@connect-personal.de
Die Plätze sind limitiert!

26.10.2016: Grußwort von Ariane Durian bei der Career Contacts in Karlsruhe
25.10.2016: AÜG-Reform: Knapp vorbei ist auch daneben!
Im Editorial der aktuellen Ausgabe des Z-Direkt, dem Fachmagazin des iGZ e.V. beleuchtet die iGZ-Bundesvorsitzende Ariane Durian die Auswirkungen der AÜG-Reform für die Zeitarbeitsbranche.
Rund 90.000 Akademiker sind in der Zeitarbeit tätig. Vor allem die Möglichkeit, bei wechselnden Einsätzen ständig neue Aspekte und Herausforderungen ihres ursprünglich studierten Fachgebiets kennenzulernen, wird sehr geschätzt. Mehrjährige Projektarbeiten sind dabei eher Regel als Ausnahme.
Ingenieure beispielsweise können sich auf diesem Weg selbst zu echten Experten auf den verschiedenen Gebieten basierend auf ihrer Ausbildung weiterentwickeln. Das hat zwei Effekte: Aufgrund ihres kontinuierlich wachsenden Spezialwissens steigt parallel dazu die Nachfrage und damit erhöht sich auch das Gehalt. Denn je seltener die Qualifikation des Mitarbeiters, desto höher ist auch seine Entlohnung – Akademiker-Entgelte werden im Regelfall weit jenseits der Tariftabellen frei verhandelt. Häufig werden sie auch höher bezahlt als das Stammpersonal des jeweiligen Kundenunternehmens.
In diesem Zusammenhang stellt sich unweigerlich die Frage nach dem Sinn der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes. Laut Entwurf kann zukünftig ein Einsatz höchstens 18 Monate dauern. Länger als 18 Monate sind jedoch meistens die Mitarbeiter im Einsatz, die in Projektarbeiten eingebunden sind oder zum Beispiel die Vertretung in Elternzeit übernehmen.
Lesen Sie hier das komplette Editorial der Z-Direkt-Ausgabe 03/2016.
04.10.2016: CONNECT unterstützt den KFV auch im Jubiläumsjahr
CONNECT geht auch 2016 mit dem traditionsreichsten Karlsruher Fußballverein und dem Deutschen Meister von 1910 in die Verlängerung. Im Oktober konnten sich die Spieler über einen Trikotsatz freuen, der von CONNECT gestiftet wurde.
Das gesamte CONNECT-Team drückt der Mannschaft des KFV die Daumen und hofft im diesjährigen 125. Jubiläumsjahr auf viele siegreiche Spiele.

Aktuelle Infos zum KFV finden Sie auch unter: http://www.karlsruher-fv1891.de/
27.09.2016: IHK Karlsruhe zeichnet über 600 Meister, Fach- und Betriebswirte aus
„Lernen ist wie rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück“, so eröffnete Ariane Durian, Vizepräsidentin der IHK, den feierlichen Rahmen im Karlsruher Konzerthaus für die Auszeichnung von über 600 Meistern, Fach- und Betriebswirten und begrüßte über 200 anwesende Absolventinnen und Absolventen sowie weitere 300 Gäste.

Prüfungen in 27 Fachrichtungen Geprüft wurde in 27 verschiedenen Fachrichtungen im kaufmännischen sowie im gewerblich-technischen Bereich. Besonderer Beliebtheit erfreut sich im kaufmännischen Bereich die Weiterbildung zum Handelsfachwirt sowie Wirtschaftsfachwirt. Im gewerblich-technischen Bereich erhält die Weiterbildung zum Industriemeister, Fachrichtung Metall, großen Zuspruch.
416 ehrenamtliche Prüfer im Einsatz Ein Dankeschön richtete die IHK auch an alle anwesenden Prüfer, Dozenten und die Bildungsträger. Aktuell engagieren sich 416 Prüferinnen und Prüfer in der IHK Karlsruhe. „Ohne das ehrenamtliche Engagement der Prüfer wäre das duale System nicht durchführbar“, verdeutlicht Alfons Moritz, stellvertretender IHK Hauptgeschäftsführer und Leiter Ausbildung und Weiterbildung.

62 Prozent machen Karrieresprung nach Weiterbildung Dass sich eine berufliche Weiterbildung lohnt, bestätigte zuletzt auch eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Demnach gaben 62 Prozent der befragten Absolventen einer Aufstiegsfortbildung an, im Anschluss den Karrieresprung geschafft zu haben. Etwa die Hälfte der Befragten steigerte das Einkommen um mehr als 450 Euro pro Monat. „Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sorgt für ständig neue Herausforderungen in der Berufswelt. Das wiederum erfordert ein ständig neues Lernen und Weiterbilden. Und wer sein Leben lang lernt, wird auf der Karriereleiter stetig nach oben wandern“, meint auch IHK-Vizepräsidentin Ariane Durian.
International hohe Anerkennung für berufliche Weiterbildung Auch international ist das Ansehen von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen aus Deutschland hoch. Der Abschluss zum Meister, Fachwirt oder Betriebswirt ist mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss gleichgestellt. „Wen es zum Arbeiten ins europäische Ausland zieht, der hat nach dem Europäischen Qualifizierungsrahmen viel größere Möglichkeiten, ein Unternehmen zu finden. Denn die Vergleichbarkeit der unterschiedlichen beruflichen und akademischen Abschlüsse in den EU-Ländern wird transparenter. Unternehmen können die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse von Bewerbern damit einfacher einschätzen und vergleichen“, so Moritz.
26.09.2016: CONNECT unterstützt die Stiftung Hänsel & Gretel e.V.
Anlässlich des 4. Firmen-und Medien-Golfcups der Stiftung Hänsel und Gretel hat sich die CONNECT-Geschäftsführerin Ariane Durian spontan dazu entschieden die tolle Arbeit der Stiftung mit 1.000 EUR zu unterstützen.

Für unsere Unterstützung dürfen wir uns Anfang Dezember auf eine süße Gegenleistung freuen, die wir gerne mit Ihnen teilen werden. Mehr wird noch nicht verraten!
23.09.2016: Sitzung des iGZ-Bundesvorstandes in Münster
Der iGZ-Bundesvorstand hat heute in der Geschäftsstelle in Münster unter der Leitung von Ariane Durian getagt. Im Mittelpunkt standen unter anderem die Möglichkeiten der Zeitarbeit bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt.
Ein weiterer Schwerpunkt: Mit einem neuen Award wird der iGZ zukünftig das besondere Engagement von Personaldienstleistern bei der Unterstützung ihrer Mitarbeiter insgesamt auszeichnen.

15.09.2016: Ein spannender Start ins neue Schuljahr mit der CONNECTstiftung
20 Schüler der Nordschule Neureut durften sich am Donnerstag, 15.09.2016 auf eine spannende Tour durch die Landeshauptstadt Stuttgart freuen. Für den Start ins neue Schuljahr hatten die Auszubildende Lisa-Marie Hofmann und unser Kollege und Recruiter Damian Blacha eine Schnitzeljagd der anderen Art in Stuttgart geplant.

Nach einem gemeinsamen Frühstück an der Nordschule konnte der Tag beginnen. Mit dem Zug ging es vom Karlsruher Hauptbahnhof los in Richtung Stuttgart. Dort angekommen wurden die Abenteurer von einem Geo-Caching Guide empfangen und in die moderne Schnitzeljagd mit GPS-Geräten eingewiesen. Alles erklärt, durften sich die jungen Erwachsenen in Fünfer-Gruppen auf die Suche nach den versteckten Rätseln machen. Drei Stunden hatten sie Zeit, um so viele Stationen wie möglich zu entdecken. Trotz des regnerischen Wetters konnten die Schüler viele der Rätsel entdecken und lösen.
Zum Abschluss gab es für die Schüler noch einen leckeren Imbiss bevor sich die Gruppe wieder auf den Heimweg nach Karlsruhe machten.
Hintergrund-Info Bei dem jährlich durchgeführten Stiftungsday bringen sich die Mitarbeiter und Auszubildenden aktiv in die Stiftungsarbeit ein indem sie einen Tag ihrer Arbeitszeit zur Verfügung stellen um gemeinsam mit Schülern spannende Projekte zu erleben.
Die gemeinnützige CONNECTstiftung wurde von Stifterin und Stiftungsvorsitzender Ariane Durian und der CONNECT Personal-Service GmbH im Jahr 2008 gegründet. Die Stiftung, die sich das Motto „Im Dialog mit der Jugend“ gegeben hat, fördert und initiiert schulische und außerschulische Projekte im Bildungsbereich. Ziel ist die Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen bei Schülern, Studierenden und Berufsanfängern.
14.09.2016: Spät-Sommerfest mit vielen tollen Gästen und guten Gesprächen
Am 14. September konnten wir in diesem Jahr mit mehr als 50 Gästen das in der Zwischenzeit schon traditionelle Sommerfest im Garten der Moltkestraße in Karlsruhe feiern.
Bei leckeren Steaks und Würstchen vom Grill sowie erfrischenden Cocktails haben wir zusammen mit unseren Gästen einen tollen Spät-Sommerabend genießen dürfen.
Impressionen vom Spät-Sommerfest










02.09.2016: CONNECT-Journal 09/2016
Die aktuelle Ausgabe des CONNECTjournals, unserem Newsletter für Kunden und Geschäftspartner ist online.
Neben vielen News rund um die CONNECT-Gruppe enthält unser aktuelles CONNECTjournal einen umfangreichen Artikel über innovative Personalkonzepte für Ihre Projekte.

Newsletter downloaden
Gerne senden wir Ihnen auch eine gedruckte Ausgabe des Newsletters zu. Senden Sie einfach eine kurze E-Mail mit der gewünschten Stückzahl an benjamin.weiler@connect-personal.de
|
 |

|